Können Sie hellsehen?
Auch eine häufigere Frage DJ-kritischer Persönlichkeiten ist - Was unterscheidet einen DJ von einer Spotify Playlist?
Vorab gesagt, selbst einem erfahrenen Profi fällt es schwer, eine Playlist für eine Party im vorhinein zu erstellen..
Zu stark ist die Eigendynamik, die eine Feier mit ihrem Verlauf durch eine Vielzahl nicht steuerbarer Einflüsse bekommt. Die meisten guten DJs haben daher gar keine vorgefertigten Playlisten, sondern die Musikauswahl erfolgt basierend auf Crowdreading, daher auch die Vorgespräche um lediglich ihre Vorlieben oder Einschränkungen/Disklikes festzuhalten.
Ein guter DJ vermag es, durch gezielten Einsatz der Musik Stimmung zu erzeugen. Jeder Titel ist durch Tempo, Rhythmus, Text und Tonart einer bestimmten Musik-Emotion verbunden. Ein guter DJ vermag es diese Emotion gezielt einzusetzen und Titel passend zur Stimmung der Gäste zu spielen. Er kann durch geschickte Titelfolgen die Stimmungslage der Gäste gezielt heben und senken. Man spricht hier auch vom musikalischen Spannungsbogen.
Auch kann ein guter erfahrener DJ anhand von Gästewünschen (und Publikumsreaktion) basierend auf seinem Musikwissen sich musikalisch auf ihre Gäste einstellen und passende Titel nachlegen um die Stimmung zu halten. Gerade hier scheitern unerfahrene DJs häufig, da sie oft nicht wissen, welchen Titel sie nach einem speziellen Wunschtitel spielen müssen um die Stimmung zu halten, da ihnen das nötige breite Musikwissen fehlt. Auch weiß ein erfahrener DJ wann er geschickt Musikrichtungen zu wechseln hat, damit sich kein Gast vernachlässigt fühlt und keine Langeweile aufkommt.
Weitere Fragen zum Thema:
Kann ich die Musik beeinflussen?
Welche Musikrichtungen decken Sie ab?
Wie stelle ich sicher, dass auch die Musik gespielt wird, die ich hören möchte?